Eine gute Nachricht von Ihrer GGV: Um die Verbraucherinnen und Verbraucher bei steigenden Energiepreisen zu entlasten, hat die Bundesregierung im Februar ein umfangreiches Maßnahmenpaket beschlossen. Dazu gehört auch die Abschaffung der EEG-Umlage*, die bisher über die Stromrechnung bezahlt wird.
Ab Juli 2022 wird diese Umlage, die zur Finanzierung der Erneuerbaren Energien dient, über den Haushalt des Bundes bestritten. Das bedeutet für unsere Kunden: Der Strom wird billiger. Denn wir geben diese Absenkung vollständig weiter.
Stromkunden der GGV erhalten mit der Jahresabrechnung 2022 den eingesparten Betrag erstattet.
Wenn Sie mehr wissen wollen, schreiben Sie uns oder rufen Sie an.
Telefon 06152 172072 oder E-Mail an nrgvrtrbggv-nrgd
* Mit der EEG-Umlage (Erneuerbare-Energien-Gesetz) wird der Ausbau der Erneuerbaren Energien finanziert. Sie ist Teil des Strompreises. Ab dem 1. Juli 2022 wird die EEG-Umlage vollständig aus dem Bundeshaushalt finanziert. Sie beträgt aktuell 4,43 Cent/kWh brutto (3,723 Cent/kWh netto).
Die GGV, Stadtwerke Groß-Gerau Versorgungs GmbH, ist seit 2000 der Stromversorger für die Stadt Groß-Gerau und die Ortsteile Berkach, Dornheim und Wallerstädten. Seit April 2016 bieten wir über die Stadtgrenzen hinaus auch in den umliegenden Gemeinden unsere Tarife für Haushalt, Gewerbe und Speicherheizung an. So können Kunden jetzt in der gesamten Region von unseren Leistungen profitieren und sich damit für einen Anbieter mit Sitz in der Region entscheiden.
Eine Vielzahl eigener Photovoltaik- sowie Biogasanlagen in Groß-Gerau können einen großen Teil des Strombedarfs unserer Kunden decken. Darüber hinaus setzen wir bei unserer Strombeschaffung auf Wasserkraftwerke und ein nahe gelegenes Gaskraftwerk. Mit diesem Mix erreichen wir, dass der Ausstoß von Kohlendioxid um mehr als die Hälfte unter dem Bundesdurchschnitt liegt. Strom von der GGV ist umweltfreundlich, regional erzeugt und dabei immer fair kalkuliert.
In Groß-Gerau wandelt eine Biogasanlage Pflanzen in Energie um. So können 2.500 Haushalte unabhängig vom Wetter mit Strom versorgt werden. Mit der dabei anfallenden Wärme können sogar auch noch Kräuter getrocknet werden!
Dieses Projekt ist Teil von „Energie erleben“. Der Regionalverband FrankfurtRheinMain möchte mit dieser Aktion Bürgerinnen und Bürger informieren und ihnen ermöglichen, die Energiewende aktiv zu erleben. Ein weiteres Ziel ist, das öffentliche Bewusstsein für Themen rund um Energie und Klimaschutz zu steigern.
Mehr dazu erfahren Sie unter: www.energieerleben.de
Installation einer zukunftsweisenden Gärrest-Aufbereitung zur Herstellung hochwertiger Bodensubstrate und Dünger. Ein komunales Klimaschutz-Modellprojekt der nationalen Klimaschutzinitiative des BMUB.
GGV Stadtwerke Groß-Gerau
Versorgungs GmbH
Vertrieb, Netz und Finanzen
Darmstädter Straße 53
64521 Groß-Gerau
Telefon (0 61 52) 17 20-0
E-Mail nrgvrtrbggv-nrgd
Verbrauchsabrechnung
Frankfurter Straße 24
64521 Groß-Gerau
Telefon (0 61 52) 93 15-93
Bereitschaftsdienst
Telefon (0 800) 00 93 150